Entstehungsgeschichte
Die Ursprünge
Wie in vielen kleineren Orten, so gab es auch in Emtmannsberg in früherer Zeit Metzger-, Bäcker- und Lebensmittelläden. Doch ließ sich der allgemeine Konzentrationsprozess nicht aufhalten und so schloss der letzte Edeka-Laden, untergebracht im Anwesen Ziegler in der Dorfstraße, bereits vor ca. drei Jahrzehnten.
Mit der Zeit setzte jedoch ein Umdenken in vielen Orten ein und so entstanden vielerorts Initiativen auf Basis bürgerschaftlichen Engagements zur Gründung von Dorfläden.
Mit dem Vorhaben das Schloss Emtmannsberg zu sanieren, umzubauen und einer Nutzungsänderung zuzuführen, ergab sich auch die Möglichkeit im Erdgeschoss des alten Schlossgebäudes einen Dorfladen vorzusehen. Konkret begonnen wurde das Vorhaben "Schlosssanierung" - nach langen planerischen Voruntersuchungen - im Herbst 2013 mit dem Vergabe der Architekturleistungen. Die prognostizierte Zeit für die Bauarbeiten betrug 18 Monate. Die eigentlichen Bauarbeiten begannen dann im Mai 2016.
Erste Fragebogenaktion
Um die Einrichtung des im Rahmen der Schlosssanierung vorgesehenen Dorfladens konkret anzugehen, wurde, nach anfänglichen Besprechungen im Gemeinderat, ein Arbeitskreis im Dezember 2017 gegründet. Er setze sich aus folgenden Personen zusammen.
- Gerhard Herrmannsdörfer
- Gerhard Franke
- Norbert Jäger
- Gerlinde Ströbel
- Gerald Schreiner
- Karin Benker
- Rainer Zimmermann
Dieser Arbeitskreis traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung am 15.12.2016 in der Gemeindekanzlei. Als Arbeitskreissprecher wurde Gerhard Herrmannsdörfer bestimmt.
Erste Aufgabe des Arbeitskreises war es u. a. herauszufinden,
- wer wann im Emtmannsberger Dorfladen einkaufen möchte,
- welche Produkte er sich dort erwartet,
- wer regionale Produkte liefern würde
- und wer bereit ist im Dorfladen aktiv mitzuarbeiten.
Kurzfristig wurde ein Fragebogen entworfen. Dieser wurde in Emtannsberg und in umliegenden Ortschaften im Januar 2017 verteilt.
Alle Rückmeldungen wurden ausgewertet und die Auswerteergebnisse dokumentiert. Bei einer Bürgerversammlung am 17.03.2017 im Gemeindezentrum wurden die Auswerteergebnisse den Bürgern mit einem PP-Vortrag präsentiert.
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helfer am Mittwoch, 08.11.2017
Über die Weiterentwicklung des Projektes Dorfladen wurden die ehrenamtlichen Helfer in o.g. Informationsveranstaltung informiert.
Folgende Öffnungszeiten sind nun für den Dorfladen vorgesehen:
- Mi 14-19 Uhr
- Do und Fr 9-12 und 14-19 Uhr
- Samstag 7-14 Uhr
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter wurden erneut befragt, zu welchen Zeitabschnitten sie im Dorfladen mitarbeiten würden.
Bürgerinformationsveranstaltung am 01.12.2017
Am 01.12.2017 fand eine Informationsveranstaltung über den Stand des Projektes "Dorfladen" und dessen Weiterentwicklung für alle interessierten Bürger statt. Die wesentlichen Inhalte sind in diesem PP-Vortrag dargestellt.
Gründungsversammlung am 02.02.2018
Näheres finden Sie in diesem Bericht.
Konstituierende Sitzung des Dorfladenbeirates am 19.03.2018
Zum Vorsitzenden des Beirates wurde gewählt: Gerhard Herrmannsdörfer
Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates wurde gewählt: Gerald Schreiner
Zum Schriftführer bei Beiratssitzungen wurde bestimmt: Gerald Schreiner
Die Arbeitsteilung des Beirates wurde gemäß § 9 der Geschäftsordnung wie folgt festgelegt:
Reiner Willmitzer, Gerald Schreiner
Betriebswirtschaftliche Fragen und Controlling
Florian Lorber, Johannes Hoffmann
Fach- bzw Verantwortungsbereich |
Name(n) |
---|---|
Recht und Rechtsfragen |
Reiner Willmitzer, Gerald Schreiner |
Marketing, Werbung |
Karin Benker, Florian Lorber |
Aus- und Umbau |
Norbert Jäger |
Ladenbau |
Norbert Jäger |
Sortimentsgestaltung |
Karin Benker, Florian Lorber |
Mitarbeiterführung, Personaleinsatzplanung |
Gerhard Herrmannsdörfer, Gerald Schreiner, weiterführend alle |
Zu Gründungsgesellschaftern wurden bestimmt:
- Gemeinde Emtmannsberg
- Gerhard Herrmannsdörfer
- Reiner Willmitzer
Bisher sind insgesamt 78 Zeichnungsanträge mit einer Gesamtsumme von 25.000,-- Euro eingegangen.
Marktleiter bestimmt
Stefan Bauernfeind aus Bayreuth-Wolfsbach wird der Marktleiter des Dorfladens Emtmannsberg. Ihn hat das Beiratsteam nach Vorstellungsgesprächen aller Bewerber(innen) als den geeignetsten Kandidaten ausgewählt.
Zu einer
Informationsveranstaltung am 12.07.2018
hatte der Dorfladenbeirat alle Gesellschafter, ehrenamtlichen Helfer und die gesamt Bürgerschaft geladen. Lesen Sie hierzu unseren Kurzbericht.
Informationsveranstaltung für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des Dorfladens Emtmannsberg am 21.08.2018
Lesen Sie hierzu unseren Kurzbericht.
Fälligkeit der Unternehmensbeteiligung
Alle Anteilseigner wurden angeschrieben und gebeten, ihren gezeichneten Anteilsbeitrag bis zum 12.09.2018 zu überweisen - soweit sie nicht einer Einziehung per Lastschriftverfahren zugestimmt haben.
Ladeneinrichtung und Verkaufsautomaten beauftragt
Nach genehmigtem LEADER-Antrag wurden die Inneneinrichtung (Ladenbau) des Dorfladens und die zwei Verkaufsautomaten im Außenbereich in der zweiten Augusthälfte beauftragt.